SEAtongue ist sehr auf eine reibungslose Abwicklung der Systeme und Prozesse bedacht. Zu diesem Zweck überwachen wir diese sehr genau hinsichtlich der Standards und der Optimierung für die Zukunft. Tatsächlich funktionieren unsere Prozesse so gut, dass viele unserer Kunden annehmen, dass unsere asiatischen Übersetzungsdienste relativ unkompliziert sind. Dies ist unser Ziel – Unabhängig davon, ob Sie ein einzelnes Unternehmen oder eine Agentur sind, möchten wir, dass ihr Übersetzungsprojekt aus Ihrer Sicht problemlos und zu attraktiven Preisen umgesetzt wird.

Kundenzentrische Prozesse

SEAtongue hat in den letzten neun Jahren Prozesse in der Übersetzungsbranche erstellt, die unseren Kunden einen direkten Zugang zu einem Übersetzungsdienst ermöglichen, der:

  • Bereits beim Erstkontakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Umfassende Abdeckung aller asiatischen Sprachen.
  • Berücksichtigt Lokalisierung und Wissen für spezifische Branchen und Genres.
  • Liefert Dienste an fast alle weltweiten Branchen
  • Bietet Übersetzungsdienste in allen Formaten, wie zum Beispiel DTP, Linguistik, Engineering und Software.

 

Während des Erstkontaktes besprechen Sie Ihr Projekt mit einem unserer professionell geschulten Projektmanager. Es ist seine Aufgabe, das Ziel und die Vision Ihres Unternehmens zu verstehen und diese Informationen an die geeignete Abteilung weiterzuvermitteln (z. B. DTP, Übersetzung, Engineering usw.). Dieser Projektmanager ist Ihrem einzigartigen Projekt zugewiesen und überwacht den Ablauf vom Anfang bis zum Ende. Während des Abfragezyklus erfasst Ihr Projektmanager die benötigten Ressourcen (d. h. Schulungsbedarf, Bedarf für muttersprachliche Übersetzer, Dateivorbereitung für DTP, Bewertung von Sprachexperten in unserer Datenbank usw.)

Der Prozess besteht aus drei einzigartigen Teilen:

  • Vor der Übersetzung.
    Dies umfasst die Auswahl geeigneter Linguisten, die vom Projektmanager (PM), dem Vendormanager (VM) und dem Language Manager (LM – Sprachenmanager) durchgeführt wird.
  • Während der Übersetzung.
    In diesem Prozessschritt findet der Abfragezyklus, die Bearbeitungsphase und möglicherweise die Qualitätssicherung (QA) statt. Für die einzelnen Übersetzer wird zudem ein Fehlerbericht angefertigt, der die höchsten Standards gewährleisten soll und uns gleichzeitig als zukünftiger Standard dient.
  • Nach der Übersetzung.
    In dieser Phase werden die Fehlerberichte gesammelt, um einen Quartals-Fehlerbericht zu erstellen und eine zugrundeliegende Analyse durchzuführen. In Folge dieser werden weitere Schulungen für Linguisten empfohlen oder andere Faktoren unserer Dienste in Erwägung gezogen. In dieser Phase wird zudem die wichtigste Prüfung durchgeführt – das Feedback des Kunden. Mithilfe dieser Informationen sind wir in der Lage Korrekturen/vorbeugende Maßnahmen durchzuführen und unsere Dokumentation zu aktualisieren.
×