Asiatische Lokalisierungsprüfung
Jedes Unternehmen oder Geschäft muss sicherstellen, dass seine Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen des Zielmarktes gerecht werden. SEAtongue hat seine Übersetzungsdienste für asiatische Sprachen so entwickelt, dass die Prüfung der Übersetzung und Lokalisierung ein wesentliches und grundlegendes Element der von uns dargebotenen Dienstleistungen bildet. Wir sind der festen Überzeugung, dass die transparente Analyse unserer Übersetzungsdienste nicht nur weiterhin zur Darbietung überragender Dienstleistungen für unsere Kunden führen wird, sondern auch für eine konstante Optimierung unserer Systeme und Lösungen für die Zukunft sorgt.
Formulierte Modelle für die Software-Prüfung
Alle von uns übersetzten Dokumente werden intensiv von unseren Editor- und Lektoratteams geprüft, sodass wir deren Qualität hinsichtlich Orthographie, Syntax, Semantik, Terminologie und kulturellem Diskurs garantieren können. Wir haben zudem Standardmodelle für die Prüfung von Software-Programmen und Webseiten erstellt, und sind somit in der Lage sicherzustellen, dass unsere Lösungen die höchsten Normen für Turnkey-Technologie, Flexibilität und Skalierbarkeit erfüllen.
Überwachung schon ab Beginn Ihres asiatischen Übersetzungsprojekts
Jedem unserer Kundenprojekte wird ein dedizierter Projektmanager zugeteilt, dessen Aufgabe es ist, alle einzigartigen Anforderungen zu erfassen, sodass dieser die hierfür qualifizierten Ressourcen zuweisen kann. Im Laufe des Übersetzungszyklus wird darüber hinaus ein Fehlerbericht erstellt, der einen höchstmöglichen Standard garantiert und als Benchmark für die Zukunft agiert.
Wo nötig setzen wir unsere Lokalisierungs-Engineers ein, die die Produktanalyse bis ins Detail prüfen. Der Grund hierfür ist, dass wir testen müssen, wie funktional diese für jede Region ist, für die Sie die Software lokalisieren möchten und wie viel Unterstützung notwendig ist, um eine direkte Wertsteigerung für den Endbenutzer oder Endkunden zu bewirken. Diesbezüglich bringen wir digitale Tools wie z. B. Spellchecker, Stimmerkennungsfunktionen und Suchmaschinen zum Einsatz. SEAtongue prüft zudem die Regeln und Vorschriften aller Länder auf Hindernisse, die einer Distribution im Weg stehen könnten.
Das Endprodukt muss marktgängig sein, was in der Prüfung ebenfalls Folgendes notwendig werden lässt: